Knigge kinderleicht ist mein erstes Kindersachbuch. Die Erstausgabe kam 2010 heraus und nun ist die überarbeitete Ausgabe erschienen. Über das Buch habe ich mit dem rbb gesprochen. Auf rbb-online und im rbb inforadio ist der Beitrag erschienen. Nachzuhören in den Mediatheken des Senders.
Der Michaelisbund empfiehlt auf seiner Webseite Kinderbücher, die sich mit dem Thema Umweltschutz beschäftigen (https://www.michaelsbund.de/shop/themenwelt/umwelt-nachhaltigkeit/kinderbuecher-ueber-umweltschutz).
Und was soll ich sagen: Sie listen dort alle sechs Bände meiner Nachhaltigkeitsbücher, die im Hase und Igel Verlag (hase-und-igel.de) erschienen sind. Das nenne ich mal eine Empfehlung. Vielen Dank dafür!
Verschweigen möchte ich hier auch nicht, dass dort das Buch meiner großartigen Kollegin und Freundin Johanna Prinz ebenso zu finden ist. (WAS IST WAS Junior: Natur- und Umweltschutz Das kannst du tun!). Da ist die Freude gleich noch mal so groß!
Meine Güte, wie die Zeit vergeht! Schon längst wollte ich Euch erzählen, dass ich zu Gast in der Sendung „alle wetter“ vom Hessichen Rundfunk war. Live zugeschaltet und in Farbe! Dort habe ich ein bisschen über die sechs Nachhaltigkeits-Bände erzählt, die im Hase und Igel Verlag erschienen sind (s. mein Beitrag vom Februar 2022). Das war ganz schön aufregend! Gesendet wurde der Beitrag am 25.5.2022 live. Wer neugierig ist, kann sich die Sendung noch in der ARD-Mediathek ansehen.
In der Reihe „Dein Lesestart“ vom Duden Verlag ist mein zweiter Band erschienen. Diesmal dreht sich alles um Hunde. Welche Rassen gibt es? Was können sie besonders gut? Was brauchen sie, damit sie sich bei uns wohlfühlen und in welchen Berufen kommen Sie zum Einsatz? Diese und viele andere Fragen finden Leseanfänger leicht verständlich erklärt. Die wunderbaren Illustrationen stammen wie bei „Pferde & Ponys“ von Maria Mähler. Danke dafür!
Das sind die Belege für die sechs Bände Nachhaltigkeit, die von mir gerade im Hase und Igel Verlag erschienen sind. Die Themen sind: Kleidung, Mobilität, Klimawandel, Müllentsorgung, Ernährung und Energiegewinnung. 6 Titel, 60 Belege, 20 Kilo. Der Postbote und ich mussten ganz schön schleppen. Nun werde ich mal Platz im Regal schaffen und bei Gelegenheit erzähle ich euch etwas zu den einzelnen Bänden. Zeitgleich sind Kamishibais – großformatige Bildkarten fürs Erzähltheater – erschienen, die auf Grundlage dieser Bände erstellt wurden. Dazu in einem der nächsten Beiträge mehr.
Superschlaues Wissen für Kids heißt das neueste Werk, an dem ich mitgearbeitet habe. Insgesamt drei Autorinnen und ein Autor haben Texte für dieses Buch geliefert. Neben mir waren das Dr. Heidi Schoolting, Georg Döhring und meine wunderbare Kollegin Iris Ottinger. Von mir stammen die beiden Kapitel Kultur und Geschichte. Die anderen heißen: Unsere Erde, Tiere, Pflanzen, Menschlicher Körper, Weltraum und Naturwissenschaft. 190 Seiten pralles Wissen!
Für das Buch „Coole Jungs“ habe ich etliche Seiten geschrieben. Dazu zählen Zaubertricks, Rezeptideen, Outdoor-Tipps, Geheimwissen und Bastelprojekte. Außerdem sind noch Experimente, Witze, Rekorde und kreative Denkideen enthalten. Und auch wenn das Buch im Titel die Jungs anspricht, finde ich, das ist auch etwas für coole Mädchen.
Die Vulkane sind endlich erschienen! Für das Buch habe ich lange recherchiert und bin bis ins Innere der Erde vorgestoßen. Spannend war das. Nun freue ich ich mich, dass es im Handel ist und hoffe auf guten Erfolg. Allen Lesern wünsche ich damit viel Spaß.
Vor zwei Jahren kam mein Buch „Welcher Rekord wird ewig bleiben?“ im Hase und Igel Verlag heraus. Durch die olympischen Spiele in Tokio ist es gerade wieder aktuell.
Literatur über und aus Bayern wird zweimal jährlich in der Zeitschrift Bayern im Buch rezensiert. Darin findet sich auch der zweite Band meiner Naturdenkmale in Bayern. Dort heißt es: „Wie schon im ersten Band werden auch hier wieder 50 Anregungen gegeben, besonders auffällige oder eindrucksvolle Naturdenkmale (Schluchten, Quellen, alte Bäume etc.) aufzusuchen, die schon seit Jahrhunderten die Menschen zum Staunen veranlassen und deshalb häufig auch zu Erklärungsversuchen in Form von Sagen und Legenden geführt haben. Eine wunderbare Einladung, aufzubrechen in die wunder-volle heimatliche Natur.“
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.